- jens-bitterlich
Möglichkeiten wie ich zu Hause mit den Schulaufgaben gut klar komme
„Wenn die Flut kommt“ Aufgaben- Aufgaben- Aufgaben im Lock down

An dieser Stelle soll es aus unseren praktischen Erfahrungen mit „Unterricht von zu Hause aus“,
Gesprächen mit Schülern und Eltern eine kleine Notfallkiste, wie man damit umgeht, geben.
Gut zu wissen:
Zumeist gehen bei der Aufgabenstellung Lehrer von ihrer Wochenstundenzahl aus. Damit stellt sich die Frage:
Was kann ein Schüler in dieser Zeit nach meiner Sicht leisten?
Was kann als Zusatzaufgaben für Schnellarbeiter hilfreich sein?
Und dann kommen die Aufgaben an!
Wie gehe ich nun damit um und komme gut ans Ziel?
Als erstes reserviere ich entsprechend meinem Stundenplan Zeit, die es zur Erledigung braucht.
Hinweis, das sind so 30x 45 Minuten also ungefähr fünf Schulstunden pro Tag (Mo-Fr)
Meinen Wochen- und Tagesplan mache ich gemeinsam mit Erwachsenen die das können
Hinweis: Reservezeiten lassen d.h. 3-4 Stunden fest fachlich verplanen
1-2 Stunden Reserve für Unvorhergesehenes oder wo ich mehr
Zeit brauche
Hinweis: Aufgaben nach Prioritäten einteilen:
Priorität A Aufgaben brauchen meine ganze Aufmerksamkeit und die meiste Zeit
Abgabetermin ist nahe—A Aufgaben zuerst früh machen
Priorität B Aufgaben brauchen viel Aufmerksamkeit aber ich sollte gut damit zurecht kommen.
Priorität C Das bekomme ich gut in angemessener Zeit hin- hat bis zur Abgabe noch Zeit
Es entsteht ein Wochenarbeitsplan- schriftlich- Erledigtes wird abgehakt
Ich plane Pausen ein und halte mich dran – 1 Stunde Mittagspause
Für den Fall dass alles erledigt ist plane ich für mich eine kleine Belohnung
Ich halte mich an meinen Arbeitsplan!
Zeitfresser wie e-Mails usw. Spiele kommen erst dran, wenn das Tagesziel erledigt ist.
Konzentration sinkt bei Belastung
Raus aus der Bude-bewegen an frischer Luft
Heilkräfte der Natur z.B. im Wald nutzen und Immunsystem stärken
Hobbys überlegen und kreativ werden!
Viel mit meinen Mitmenschen reden- teilnehmen und teilnehmen lassen am Alltag
Wenn ich mit meinen Aufgaben in Bedrängnis gerate sofort Kontakt zum Aufgabensteller, Gruppenleiter oder Klassenlehrer aufnehmen zwecks Nachfragen, Erklärungen, Einzelvereinbarungen treffen.
Grundsatz: Das bekomme ich erst einmal selber hin!