Seminarwochenende: Jenaplan- eine mögliche Antwort auf die Fragen von heute
Aktualisiert: Jan 13
Wie kann das gelingen
Lock down- home schooling- vereinzeln- auseinander-leben – auseinander-brechen sozialer Bindungen- nur Technik kann uns aus dem entstandenen pädagogischen Loch wieder heraus- holen?
Auf Grund eigener Räume im neuen Institut, Wahrung der Sicherheitsanforderungen Hygienerichtlinien und einer begrenzten Teilnehmerzahl können wir den
Freitags/Samstagskurs wie geplant durchführen.
Zum Kraftauftanken, Runterkommen und Wohlfühlen begeben wir uns mit (fast) allen Sinnen in das vorweihnachtliche Erzgebirge mit seinen Bräuchen und Traditionen.
Inhalte: Die starke Seite des Jenaplankonzeptes
Erfahrungen mit den Behelligungen der letzten Monate.
Austausch: Was ist an unserer Schule stark? Was hat sich auch in der Ausnahmesituation bewährt? Ideenfeuerwerk! Was sollten/ wollen wir in nächster Zukunft gerne anschieben.
Gesprächsrunden zum Kennen- Lernen
Fazit ziehen: Ich packe nachher meinen Koffer und nehme mit…..
Sonderangebote:
- Wandern in der erzgebirgischen Bergbau- Landschaft
- Besuch Schloß Schwarzenberg (wenn gewünscht)
- Wie spricht man hier? erzgebirgische Mundart vorweihnachtliche Traditionen
Orte: 08340 Schwarzenberg Raschauer Weg 1
08344 Grünhain- Beierfeld Institut Pestalozzistr. 14
Termin: 4./5.12. 2020
Kosten: 75 €
Unterkunft:Hotels/ Pensionen in Schwarzenberg empfohlen bitte selber kümmern
Möglichkeit für ca. 3-4 Personen zur Übernachtung in den Institutsräumen
begrenzte Teilnehmerzahl: 10 max. 12 Personen
Anmeldungen bis spätestens 20.11.20
Wir freuen uns auf Euch.
jens-bitterlich@posteo.de oder baerbel.bitterlich@posteo.de
Tel.: 015153327327 www.schulberatung-bitterlich.de
