Schulberatung-Bitterlich
Institut für erweiterte Pädagogik
Fortbildungen auf der Grundlage des Jenaplans
Schulleiter und Schulträger
Betreuung Lerndender, Studenten und Refarendare
Unsere Schule blüht und strahlt.
Beratung für Eltern und Erzieher.
Die Natur wieder lebendig erfahren und dabei zu sich selbst finden.
Termine:
​
Wenn Sie an einem Angebot interessiert sind rufen Sie bitte an und vereinbaren einen Termin.
Tel. 015153327327
23.4.-24.4.21 Arbeit mit Entwicklungsberichten
25.6.-27.06.21 Veränderungen an der Schule vorbereiten und auf den Weg bringen. Teil I
Erste Erfahrungen austauschen Teil II
11.6.-12.06.21 Einführungskurs Jenaplan
27.8.28.8.21 Sommerkunstkurs mit Pinsel, Farbe und Leinwand- entspannt ins neue Schuljahr
24.09.-25.09.21 Pädagogische Situation (Projektarbeit an Schulen)
1.10.-2.10.21Einführungskurs Jenaplan für Pädagogen, Eltern und Interessierte
26.11-27.11.21 Jenaplankonzeptentwicklung im vorweihnachtlichen Erzgebirge
14.01.22-15.01.22 Pädagogik vom Kinde aus
4./5.12. Wie wird das Konzept unserer Schule kindgerecht?
Termine für Naturexkursionen:
Neue Erkenntnisse über das Reich der Pflanzen – vor Ort erlebt
„Der Wald steht schwarz und schweiget“- von wegen!
Die Erkenntnisse über das Leben der Pflanzen sind im Umbruch. Gleichzeitig besinnen wir uns wieder auf die Verwendung von Heil- und Nutzpflanzen, suchen nach Techniken wie wir sie uns nutzbar machen können. Überhaupt möchten wir verstehen lernen, was da in diesem geheimnisvollen Reich vor sich geht:
-
Pflanzen helfen haushalten- wie kann das gehen?
-
Wald im Wandel der Jahreszeiten: Verständigung untereinander, Signale verbreiten sich,
-
Wie kommt eigentlich das Wasser in die Krone?- neue Erkenntnisse dazu
-
Eiche und Buche- der ewige Kampf um das Licht
-
Wissenswertes am „Rande“ der Exkursionen
Die Kurse finden in drei Teilen statt.
Vorfrühling Samstag, den 17.4.2021
Teil 1: Einführung Institut Grünhain– Beierfeld Pestalozzistr. 14
Exkursion zum Spiegelwald 9- 13 Uhr
Frühjahr: Samstag, den 8.5.2021
Teil 2: Exkursion Schwarzenberg Bahnhof zum Oswaldtal 9- 13 Uhr
Frühsommer Samstag, den 19.6.2021
Teil 3:Exkursion Schwarzenberg Bahnhof zum Oswaldtal 9- 13 Uhr
Die Exkursionen können auch einzeln gebucht werden!
Märchen in der schönsten Jahreszeit (5€ pro Person)
-
Was der Wald uns erzählt…
-
Stundenwanderungen im Winter (6€ pro Person)
-
Gespräche über Erziehung für Eltern, Großeltern, Lehrer und Erzieher.
Weitere Termine folgen.
​
über uns...

Schon seit den frühen 1980iger Jahren beschäftigen wir uns mit Reformpädagogik. Wir lernten in Jena und Sonneberg Menschen kennen, die uns ganz intensiv in die Jenaplan-, Montessori- und Waldorfpädagogik einführten. Diese Erfahrungen brachten wir ab 1989 in die pädagogischen Erneuerungsbewegungen der Wendezeit mit ein.
Wir entwickelten auf der Grundlage des Jenaplans ein modernes Schulkonzept für die Region Erzgebirge und gründeten im dortigen Markersbach die erste Jenaplanschule des Freistaates Sachsen, weiter..
Unser Ansatz
Für uns sind Kinder die Zukunft einer Gesellschaft. Aus diesem Gedanken heraus wollen wir möglichst viele Impulse an Eltern und Pädagogen weiter geben. Es ist uns wichtig, dass Schule kindgerecht stattfindet. Eltern wieder zu ihrer eigentlichen Stärke finden und Kinder in Ruhe aufwachsen können.